Unsere Abos
Weitere Services
Twist ©
Diese Sendung ist vorbei und nicht mehr verfügbar.
Sonntag, 2. Juni • 10:05 - 10:40

Twist

Was machen Töne mit uns?

Kultur

Deutschland 2024

Der mikroskopische Zugang zu Naturgeräuschen, die durch ein Mikrofon hörbar werden, beschäftigt den Klangkünstler Ludwig Berger. Sein Projekt "Melting Landscapes" macht die inneren Klänge eines Gletschers hörbar: melodisches Quietschen, Klicken, Gurgeln, Zischen und tiefes Dröhnen. Es sind Geräusche mikroskopisch kleiner Schmelzprozesse, immer wieder unterbrochen von abbrechenden großen Eisblöcken. "Twist" begleitet Ludwig Berger in die Hochmoore Nordenglands. Hier zeichnet er für ein Projekt mit der Künstlerin Laura Harrington Klänge über und unter der Erde auf. Die akustischen Perspektiven machen unterschiedliche Schallwellen hörbar: menschliche, nicht-menschliche, ober- und unterirdische. Sich hörend mit der Natur verbinden ist Ludwig Bergers Anliegen.
Die Kognitionswissenschaftlerin Pauline Larrouy-Maestri forscht, wie Töne, Sprache und Musik auf uns wirken. "Twist" besucht mit ihr die Ausstellung "Klangquellen. Everything Is Music" im Frankfurter Museum für Weltkulturen und begleitet sie ins Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik. Hier versuchen Pauline Larrouy-Maestri und ihr Team herauszufinden, wie akustische Signale im Gehirn verarbeitet werden. Die Elektronikmusikerin und Komponistin Jessica Ekomane nutzt in ihren Live-Performances Klanglandschaften als transformatives Element zwischen Raum und Publikum. 17 Minuten dauert ihr aktuelles Stück "Manifolds". Das Werk mit polymetrischen Klack-Geräuschen, synthetischen Dissonanzen und einem polyphonen Chor ist vollständig computergeneriert. "Twist" trifft die französische Klangkünstlerin in ihrer Wahlheimat Berlin.

Programm

Replay

Weitere Sendungen


Beliebteste Aufnahmen

>