Abonnements
Autres services
NZZ Format
Cette émission est passée et n'est plus disponible.
lundi, 20. mai • 20:15 - 20:50

NZZ Format

S2023 E2Überleben in der Dürre: Wie kenyanische Bauern Strategien gegen den Klimawandel entwickeln

Docu

Schweiz 2023

In Turkana, dem kargen Norden Kenyas, herrscht seit drei Jahren Dürre. Die Menschen haben fast ihr ganzes Vieh verloren. Im fruchtbaren Westen ringen Bauern mit unberechenbaren Jahreszeiten. Die nomadischen Viehzüchter in Turkana müssen ihre jahrtausendealten Traditionen neu definieren, und im Westen stellen viele Bauern auf einheimische Hirsearten um, die die Trockenheit besser aushalten. In Afrika sind Dürren im Unterschied zu Europa nichts Neues. Doch wie überall dauern sie auch hier länger und sind extremer. Dass sie Folgen der Erderwärmung sind, ist unbestritten. In Kombination mit dem Krieg in der Ukraine führten sie zur Explosion der Lebensmittelpreise, und es zeigte sich, wie sehr Afrika von Importen abhängig geworden ist. Dass Afrika oder in diesem Fall Kenya durchaus fähig ist, sich selbst zu ernähren, zeigt Ruth Oniang'o, die wahrscheinlich erste Ernährungsprofessorin Afrikas. Die heute 75-Jährige hat in Westkenya bereits über hunderttausend Bauern überzeugt, auf den Anbau einheimischer Sorten umzustellen. Ein Trend, der international am Wachsen ist. Doch einheimische Sorten sind nur ein Teil der Lösung. Wie eine Mischung von traditioneller Lebensweise mit modernen Methoden funktionieren könnte, zeigt der Sohn eines Viehzüchters Billy Kapua, selbst ein Turkana, der seit Jahren für das Überleben seines Volkes kämpft.
NZZ Format die Dok-Sendung der NZZ - erzählt moderne Geschichten mit journalistischer Relevanz aus den Bereichen World-Affairs, Gesellschaftspolitik, Kultur und Wissenschaft.

Programme

Replay

Emissions similaires


Record Charts

>