Planet Wissen
Lust auf Fleisch! Wie viel dürfen wir essen?
Info
Deutschland
Die Deutschen sind Fleischesser. Warum essen die Bundesbürger*innen so gerne Fleisch? Wie viel Fleisch kann man sich in Zukunft leisten? Wie viel ist überhaupt gesund? 60 Kilogramm pro Kopf und Jahr sind zu viel für die Gesundheit, warnen Ernährungswissenschaftlerinnen und Ernährungswissenschaftler. Aber wie reduziert man seinen Fleischkonsum? "Planet Wissen" hat mit einer vierköpfigen Familie getestet, wie das gut funktionieren kann. Das Ziel: bei gleichem Budget weniger Fleisch, dafür aber mit guter Qualität. Das wäre auch im Sinne von Tierschützerinnen und Tierschützern. Denn viel und billiges Fleisch bedeutet Massentierhaltung und die hat mit Tierwohl wenig zu tun.
Zu Gast im Studio:
Prof. Hans Hauner, TU München. Der Ernährungsmediziner berichtet in "Planet Wissen" über die gesundheitlichen Vorteile und Nachteile von Fleisch. Welche Inhaltstoffe sind wichtig? Warum isst man so gerne Fleisch?
Prof. Eva Gallmann, Universität Hohenheim. Die Wissenschaftlerin am Institut für Nutztierwissenschaften erforscht, wie die Nutztierhaltung der Zukunft aussehen könnte. Wie man Schweine züchten und damit gleichzeitig Tierwohlkriterien und ökonomischen Belangen gerecht werden kann. Sie erarbeitet u. a. auch Kriterien für ein Tierwohllabel, das kennzeichnet, unter welchen Bedingungen die Tiere gelebt haben.
Programm
Replay
Beliebteste Aufnahmen
|
|