Teleboy Drive – Das Auto im Abo

Beitrag von Michelle 17.11.2021 5 Minuten 5

Nebst TV-, Internet und Mobile Abos bietet Teleboy auch Autos im Abo an. Passt nicht zusammen? Wir finden schon! In diesem Beitrag erzähle ich Dir Näheres über Teleboy Drive und das Auto-Abo-Modell.

Wie alles begann

Ende 2018 kam unserem Geschäftsführer Victor die Idee, Branding zu betreiben, indem wir Autos mit unserem Logo beschriften. Nebst der auffallenden Werbung sollen die Fahrzeuge auch einen Mitarbeiter-Incentive sein – denn in einem ersten Schritt wurde das Auto-Abo-Modell lediglich den Mitarbeitenden der Tom Talent Holding (von welcher Teleboy ein Teil ist) angeboten.

Entschieden haben wir uns für den Smart. Ein kleiner Stadtflitzer, welcher perfekt zu Teleboy passt. Dazumal noch ein Benziner. In kurzer Zeit bekamen wir 12 Anmeldungen von interessierten Mitarbeitenden. Nach verschiedenen Verhandlungen mit Autohäusern, Versicherungen und weiteren Partnern wurden die Autos bei der Merbag Zürich Seefeld bestellt. Im Frühjahr 2019 waren die 12 Teleboy-Fahrzeuge auf den Strassen der Schweiz unterwegs und wir konnten dank Nutzerumfragen nach nur wenigen Monaten feststellen, dass die Autos auch wahrgenommen werden.

So entstand Teleboy Drive

Der Branding-Effekt war da und unser Team konnte nicht mehr gestoppt werden. Unser Ziel: Auch Teleboy-Kunden sollen von dem Auto-Abo profitieren können. So begannen neue Verhandlungen mit Daimler (Merbag), welche zu dieser Zeit gerade den Benziner-Smart aus dem Sortiment genommen und den vollelektronischen Smart EQ eingeführt haben. Ein weiteres spannendes Modell, mit welchem wir uns anfreunden konnten – Elektromobilität im Abo.

Da wir nebst dem kleinen Smart eine etwas grössere Alternative bieten wollten (und uns der Smart forfour nicht überzeugte), kamen wir auf den Renault ZOE – das meistverkaufte Elektroauto 2019. Das Sortiment war somit vorerst komplett und die Kundenbefragungen konnten beginnen. Wir hatten in Kürze mehrere Interessenten und wagten so Anfangs 2020 den Schritt, das Auto-Abo online zu stellen. Die Autos wurden bestellt und Teleboy Drive war offiziell für alle zugänglich.

Die beiden Modelle von Teleboy Drive

Die Herausforderungen

Zum Start hatten wir einige Bestellungen und jede neue war ein grosses Highlight für das ganze Team. Die Autos waren bereits bestellt und alle warteten ungeduldig auf die Auslieferung. Doch dann kam Corona und die Autohäuser hatten grosse Lieferverzögerungen. Wir mussten unsere Kunden mehrmals vertrösten und haben dadurch leider auch einige Absagen in Kauf nehmen. Umso grösser war dann die Freude, als im Mai 2020 endlich der erste (externe) Teleboy Drive Fahrer auf den Strassen der Schweiz unterwegs war.

Umfragen auf unserer Website haben gezeigt, dass es verschiedene Hürden gibt, welche Kunden daran hindern, ein Auto-Abo abzuschliessen:

  • Der monatliche Preis für ein Auto schien hoch zu sein – man ist sich nicht gewohnt, den Preis für ein Auto all inclusive vor Augen zu haben.
  • Die inbegriffenen Kilometer waren zu niedrig. Anfangs waren lediglich 850 Kilometer pro Monat inkludiert. Dies haben wir dann auf 1000 Kilometer angepasst.
  • Der Preis für Mehrkilometer (damals CHF 0.35 pro Km) war ebenfalls zu hoch. Auch hier haben wir eine Anpassung auf CHF 0.25 pro Kilometer gemacht.
  • Es gab (und gibt bis heute) Unsicherheiten betreffend Elektroautos. Da ist Aufklärungsbedarf vorhanden, welchen wir so gut es geht über unsere Website und Social Media betreiben.

Nebst den oben aufgeführten Punkten schien auch das Angebot von lediglich zwei Modellen zu klein zu sein. Gerade Familien oder Leute, die oft in den Bergen unterwegs sind, wünschten sich andere, grössere Fahrzeuge. Aus diesem Grund haben wir uns Anfangs 2021 mit Carvolution zusammengetan. Das grosse Angebot an verschiedenen Modellen soll ab sofort auch unseren Kunden zu Gute kommen.

Kooperation mit Carvolution anfangs 2021

Wieso ein Auto-Abo?

Wie erwähnt, scheint der Preis für ein Auto-Abo im ersten Moment hoch. Den smart EQ fortwo gibt es für CHF 399.– im Monat, den Renault ZOE Zen für CHF 549.– im Monat. Doch was beinhaltet das Auto-Abo alles?

✔️ Anmeldung & Zulassung

✔️ Service, Wartung & Reifen

✔️ Versicherung

✔️ Steuern

✔️ Ladeguthaben*

✔️ Vignette

*Bei Teleboy Drive gibt es ab einer Laufzeit von 12 Monaten ein Ladeguthaben von Move Mobility im Wert von CHF 500 (smart) bzw. CHF 750 (Renault) dazu.

Comparis hat Anfangs 2020 einen Vergleich zwischen Leasing und Auto-Abo gemacht. Dieser zeigt auf, dass man mit dem Auto-Abo bis zu CHF 100 im Monat einsparen kann. Einen ausführlichen Vergleich zwischen den Verschiedenen Auto-Abo-Anbietern gibt es bei FlexDrive.

Nebst dem monetären Vorteil, ist man mit dem Auto-Abo auch flexibler. Bei Teleboy kann man das Abo nach 6 Monaten Mindestlaufzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. So wird sichergestellt, dass das Auto nur solange genutzt wird, wie es nötig ist. Dies bietet nebst allen oben erwähnten Vorteilen auch einen Pluspunkt für die Umwelt. Das Auto-Abo ist ein nachhaltiges Modell für die Zukunft.

Stand heute

Heute, fast drei Jahre nachdem die Idee «Teleboy Drive» ins Leben gerufen wurde, sind knapp 50 Teleboy-Fahrzeuge auf den Strassen. Wir haben viel dazu gelernt – Nicht nur was Auto-Abos betrifft, sondern auch Elektromobilität. Wir durften spannende Partnerschaften mit der Allianz, der Mercedes-Benz Automobil AG, RRG Suisse, Move Mobility sowie Carvolution schliessen und haben zufriedene Kunden, die das Auto-Abo schätzen.

Du bist interessiert? Dann besuche unsere Website und informiere Dich über unsere Abos.

Du möchtest mehr über unser Auto-Abo und das Modell «Renault ZOE» erfahren? Dann lies die ausführlichen Blog-Beiträge von Technikblog und Michael Eugster.


Weitere Beiträge von Michelle